Author Archives: Achim Hübner

Für einen guten Zweck…

Quelle: Göttinger Tageblatt

Quelle: Göttinger Tageblatt

14.11.15 Na klar sind wir wieder gern mit dabei: Im Kaufpark wurde Erbsensuppe für einen guten Zweck verkauft, die Tageblatt-Aktion „Keiner soll einsam sein“.
Mehr zum Thema finden Sie beim Göttinger Tageblatt

Wie geht´s weiter?

autonome Landtechik

autonome Landtechik

13.11.15 Ein toller Tag. Auf Wunsch unserer Mitarbeiter (!) haben wir gestern unseren Betriebsausflug nach Hannover zur Agritechnica „umgelenkt“. Moderne Landwirtschaft in ihrer ganzen Breite. Die Stimmung auf der Messe scheint besser wie erwartet.
Neben den vielen technischen Dinge sind uns vor allem zwei Dinge aufgefallen: Weiterlesen

Im Herbst scannen, im Frühjahr klug düngen

YARA_N_Sens05.11.15 Im Rahmen der Kooperation Trinkwasserschutz Obere Leine hat das Büro Geries in Zusammenarbeit mit der Firma agricon zum Praxistest „Rapsscannen“ eingeladen. Das Verfahren dient zur Optimierung der Stickstoffdüngung im Raps.

Es werden zunächst die Rapsflächen im Herbst überfahren, dabei wird der Bewuchs gescannt und aus diesen Daten werden Rasterkarten von jeder Fläche erzeugt. Die bis dahin aufgewachsene Pflanzenmasse dient als Berechnungsgrundlage, um die aufgenommene Stickstoffmenge abzubilden. Darauf aufbauend kann in Abhängigkeit von der Bestandesdichte der Stickstoffbedarf Weiterlesen

NSG Seeanger und Schwülme im Kreistag

Finger weg!

Finger weg!

03.11.2015 Am Donnerstag, den 5.11.2015 ab 15 Uhr wird im Rahmen der Kreistagssitzung unter TOP 29 die NSG Ausweisung Auschnippe und TOP 30 die Unterschutzstellung des FFH Gebietes 139 als Naturschutzgebiet Seeanger, Retlake, Suhletal (FFH-Gebiet 139) behandelt.
Ausführliche Infos zur Sitzung finden Sie im Onlinesystem des Landkreises.

Wir haben mit einem Weiterlesen

Zuckerrübenkampagne 2015

Zuckerrübe

Zuckerrübe

29.10.15 Die Zuckerrübenkampagne, also die Ernte,  Abfuhr und die Verarbeitung der Zuckerrüben ist in vollem Gang.
Organisiert über den Maschinenring Göttingen werden die süßen Feldfrüchte mit Zuckerrübenrodern gerodet, am Feldrand in Mieten zwischengelagert und dann mit einem Reinigungslader, der sog.  Rübenmaus auf Lkw verladen und in die Zuckerfabriken Nordstemmen, Schladen und Wabern gefahren. Die Ernte Beginnt Mitte bis Ende September und dauert bis Mitte November, die Verarbeitung in der Zuckerfabrik bis Mitte Januar.
Im Landkreis Göttingen bauen rund 200 Landwirte auf  2.800 ha (10.000 qm = 1 ha) Zuckerrüben an. 
Einen Eindruck der Feldarbeiten Weiterlesen

….und die nächste Kabelverlegung

ww-IMG_992526.10.15 Das nächste Kabel kommt: Von Kassel nach Peine soll ein Glasfaserkabel verlegt werden. Heute haben wir die betroffenen Feldmarken und die Landesforsten zwischen Landwehrhagen und Harste eingeladen um uns von der mit dem Bau beauftragten Firma informieren zu lassen. Bereits nach kurzer Zeit war klar, dass die betroffenen Feldmarken einem Bau von schnellen Internetleitungen sehr offen gegenüberstehen, jedoch im Detail noch Feinplanung zur Beurteilung  notwendig ist.  Wir bleiben am Ball …..

Maisernte unfallfrei beendet

aa-IMG_975322.10.15 Am Abend des 21. Oktober hat die BGA Rosdorf die Maisernte abgeschlossen. Begonnen hatte die Ernte am 5. Oktober. Insgesamt waren 11 aktive Erntetage notwendig um den Mais zu häckseln und zur Biogasanlage zu transportieren. Zu Beginn und zum Ende der Ernte gab es Ernteunterbrechungen durch Regen, die sich auf insgesamt 6 Tage aufsummierten.
Vielen Dank an die beiden Hauptverantwortlichen Weiterlesen

Neue Anforderungen an die Zwischenlagerung von Mist und Silage auf landwirtschaftlichen Nutzflächen

21.10.15 Aus gegebenen Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass gem. eines gemeinsamen Erlasses des Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) und dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) die Zwischenlagerung von Stallmist und Geflügelkot neu geregelt wird. Der Erlass ist am 30.09.2015 in Kraft getreten.

Mit dem Erlass wird u. a. geregelt, Weiterlesen