„Redet mit uns!“
Samstag, 16. Januar 2016 – 9:15 -11:15 Uhr
Washington – Platz Berlin und Nabel – Weender Strasse Göttingen
Ein toller Erfolg!
Nicht nur bei uns hier in Göttingen, sondern bundesweit und natürlich auch zentral in Berlin haben Aktionen zum Thema „Redet mit uns, nicht über uns – Wir machen Euch satt!“ stattgefunden. Bundesweit wird nun über die paradoxe Situation berichtet, das am gleichen Tag „Bauern gegen Bauern“ auf der Straße sind.
Komisch, oder? Irgendwie schon. In Göttingen waren ausschließlich unsere bäuerlichen Familienbetriebe dabei, die sich ausdrücklich nicht mit „Wir haben Agrarindustrie satt!“ identifizieren.
Wir sind uns sicher, dass diese Aktion erheblich zur Versachlichung der Diskussion beitragen wird. Kampfbegriffe wie „Agrarindustrie und Massentierhaltung“ drücken den meisten Bauern deutlich auf´s Gemüt.
Es wird Zeit, dass diese Begriffe definiert werden, denn nur so kann eine Diskussion um die Weiterentwicklung der Landwirtschaft gemeinsam mit den Landwirten beginnen!
Eindrücken von der Aktion Redet mit uns finden Sie hier:
https://youtu.be/3D2xYdqg9VY
Statements von Teilnehmern der Aktion Redet mit uns finden Sie hier:
https://youtu.be/MNE968bP48s
Presseecho:
- 18.01.2016 – Bericht in der HNA Münden
- 18.01.2016 – Bericht in der HNA Göttingen
- 16.01.2016 – Bericht im Göttinger Tageblatt
- 16.01.2016 – Vorankündigung im Göttinger Tageblatt
- 04.01.2016 – Vorankündigung in der HNA
Bereits im Januar 2015 hatte eine Gruppe Landwirte über die sozialen Medien dazu aufgerufen, der Demo „Wir haben es satt“ etwas entgegenzusetzen. Insbesondere die Ausrichtung der Demo „Wir haben es satt“ mit den unzähligen Diffamierungen trägt dazu bei, die Landwirtschaft weiter in die Enge zu treiben. Beim Verbraucher entsteht so ein falsches Bild von der Landwirtschaft und den Landwirten. Das soll nicht hingenommen werden!
Aufgrund der guten Resonanz ist 2015 eine Nachfolgeaktion geplant. Neben der zentralen Demo in Berlin wird es auch regionale Veranstaltungen geben, da viele Landwirte zu Hause Tiere zu versorgen haben und somit nicht in Berlin zusammen kommen können.
Die Göttinger Bauern ….
… tragen diese regionale Aktion gemeinsam mit
- dem Landvolkverband
- dem Maschinenring Göttingen
- dem Arbeitskreis Junger Landwirte Göttingen
- dem Verein Ehemaliger Landwirtschaftsschüler
- dem Verein interessierter Landwirte im Eichsfeld
- Landfrauen Göttingen
16. Januar 2016 – 9:15 -11:15 Uhr
Nabel – Weender Strasse in Göttingen
Zeitgleich zur Veranstaltung in Berlin werden wir gemeinsam in Göttingen mit einem Infostand am Nabel (Weender/Prinzenstraße) dabei sein und für unsere Interessen einstehen.
Natürlich gibt es auch ein facebookveranstaltung
Warum machen wir das?
- Getreu dem Motto „Redet mit uns, nicht über uns!“ wollen wir mit den Besuchern am Infostand in Göttingen sprechen, informieren und diskutieren
- Wir Göttinger Landwirte sind die fortlaufenden Diffamierungen satt!
- Wir Göttinger Landwirte wollen klarstellen, dass wir eine verantwortungsvolle Arbeit machen.
- Wir sind uns sicher, dass die mit so unterschiedlichen Zielsetzungen zusammen gekommenen Organisatoren von „Wir haben Agrarindustrie satt“ diese Stimmungslage gegen die Göttinger Landwirte weiter anheizen, für Ihre Interessen nutzen und somit unsere Interessen dort nicht vertreten werden.
Wir sind die Bauern, klein und groß, konventionell und bio, im Haupt- und Nebenerwerb und im ganzen Land!
So fordert Berhard Barkmann aus dem Emsland, einer der Hauptakteure unserer Demo „Redet mit uns, statt über uns“ in seinem BlogAgrar sehr treffend:
„Wir sind die Bauern! Wir verschließen uns keiner Veränderung, fordern aber einen ergebnisorientierten und praxisbezogenen Dialog ein! Die pauschale Diffamierung muss endlich ein Ende haben!“ „Wir haben Agrarindustrie satt“ ist das Motto der anderen. Dabei wird jeder seine ganz eigene Definition davon haben, was denn eigentlich Agrarindustrie ist und wo sie anfängt. Eine Definition von „Agrarindustrie“ findet man leider nicht auf der Homepage von WHES.
Und dann kann ich auch nicht verstehen, wie einige Berufskollegen von mir Seite an Seite mit bekennenden Gegnern der Landwirtschaft und der Nutztierhaltung, mit Stalleinbrechern und (militanten) Tierrechtlern demonstrieren können. Das ist für mich ein No-Go! Zugegeben: Die Demonstrationsleitung spricht sich gegen die Diffamierung von Bäuerinnen und Bauern aus, aber das wurde auch schon in der Vergangenheit so erzählt, in der Realität sah das ganz anders aus.
Und da frage ich mich, warum zum Beispiel die Albert-Schweizer-Stiftung immer noch offizieller Veranstalter ist? Deren Ziel ist die bio-vegane Landwirtschaft – sie lehnen jegliche Tierhaltung ab und steigen nachts in Ställe ein! Warum ist campact! unter den Trägern? Die Spendengenerierung steht doch nicht im Vordergrund, wie immer offiziell gesagt wird?
Besser kann man das kaum ausdrücken!
https://www.youtube.com/watch?v=3uolnxnUo0w

Wir machen euch satt
17.12.15 – Die BSS Northeim ist dabei
Alle Infos zur zentralen Veranstaltung in Berlin finden Sie hier:
|
Wir machen Euch satt 2.0Samstag, 16.01.2016 9:15 – 11:00 Uhr |