Kaum zu glauben! Im Jahr 2022 haben wir 129 Einzelspenden von Privatpersonen und 14 größere Spenden von Partnern erhalten. Davon konnten 35 Landwirte auf 84 Flächen insgesamt 170.037 m² Blühflächen anlegen. Wie immer haben unsere Landwirte dabei zusätzliche Blühstreifen über die Spendengelder hinaus angelegt.
Da wir das Geld sorgfältig und gerecht verteilen wollen, wächst die aufwändige Karte für dieses Jahr stetig noch weiter! Zum 01.07. werden alle Schläge fertig sein. Sollten Sie auch dann Ihre Spende nicht finden, rufen Sie uns gerne an. Wir haben in diesem Jahr in zwei Bereichen nicht genug Flächen gehabt, da werden die Blühstreifen erst im nächsten Jahr angelegt.
Fertige Blühstreifen sind in diesem Jahr mit einer gelben Blume gekennzeichnet. Ein dunkelblauer Pin bedeutet, dass diese Markierung noch nicht an der exakten Stelle ist. Teilweise sind in einem Gebiet sehr viele Markierungen, die einen farbigen Punkt bilden. Beim Reinzoomen oder anklicken lösen sie sich auf.
Auf geht’s – zoomen Sie los! Über den Home-Button gelangen Sie immer wieder in die Ursprungsansicht.
Und wie genau finde ich „meinen“ Blühstreifen?
Wenn Sie in das Suchfeld (unter der Karte links) Ihren Namen eingeben, finden Sie „ihren“ Blühstreifen und den Landwirt, der ihn angelegt hat.
Super, den will ich mir anschauen!
Kein Problem! Über den Routenplaner können Sie sich problemlos dorthin navigieren lassen. Je nachdem wann die Einsaat war, gibt es ab Juni auch was zu sehen. Ein absolutes Highlight für uns wäre, wenn Sie uns dann ein Foto (z.B. von sich vor dem Schlag) zur Verfügung stellen.
Wieso bekomme ich gerade diesen Blühstreifen zugeteilt?
Die sorgfältige und gerechte Aufteilung der Blühspenden stellt auch in diesem Jahr wieder eine große Herausforderung für uns da. Nicht immer bekommen alle Blühspender einen Blühstreifen in genau der von ihnen gewünschten Lage zugeteilt. Doch warum ist das so?
Schon frühzeitig müssen unsere Landwirte die Anlage ihres Blühstreifens planen. Dies geschieht meistens lange vor der Aussaat. Zu diesem Zeitpunkt sind die Höhe der möglichen Blühstreifen-Spenden und Wunsch-Lagen noch unklar. Viele Spenden erreichen uns im Frühjahr bereits nach Aussaat der Flächen. Daher müssen Blühflächen zunächst pauschal angelegt und die eingegangenen Spenden später darauf verteilt werden.
Wir bemühen uns sehr, die Spenden bestmöglich nach allen Wünschen zu verteilen. In manchen Fällen, können diese jedoch nicht in genau der gewünschten Lage eingebracht werden, wenn dort im Vorfeld nicht genügend Blühflächen angelegt werden konnten. Wir versuchen die Spenden dann möglichst nah zu verteilen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis! Der Besuch Ihres Blühstreifens an einem anderen Ort kann Sie in ganz neue wunderschöne Ecken unseres Landkreises verschlagen…