Author Archives: Achim Hübner

Nährstoffe – wir kümmern uns drum!

24.08.18 Der „Runde Tisches Wasserschutz und Nährstoffmanagement“ im Landkreis Göttingen ist gegründet.
Zur Konstituierung im Landkreis Göttingen trafen sich am 23.August 2018 im Landvolkhaus in Rosdorf 35 Akteure aus. Auf Einladung des Kreislandwirtes Hubert Kellner Weiterlesen

Maisernte 4 Wochen früher

24.08.18 Aufgrund der anhaltenden Trockenheit startet in diesem Jahr die Maisernte deutlich früher. Viele Milchviehbetriebe und Biogasanlagen haben bereits begonnen, die Rosdorfer Biogasanlage plant derzeit einen für diese Jahr recht späten Erntebeginn am Montag, den 3. September 2018. Insgesamt startet die Maisernte gut einen Monat früher Weiterlesen

FFH im Göttinger Wald

24.08.18 Die Stadt Göttingen beabsichtigt das FFH Gebiet 138 „Göttinger Wald“ unter Schutz zu stellen. Die FFH Richtlinie verlangt dazu eine Unterschutzstellung, die in aller Regel als LSG oder NSG vorgenommen wird. Grundsätzlich wäre ein Schutz auch ohne weitere Verordnungen möglich.
Zum Verfahren hat es ein umfangreiches Vorverfahren gegeben, in dem auch wir beteiligt waren und einige Weiterlesen

Aushilfsfahrer für Rübenkampagne gesucht

21.08.18 Die Firma Quentin Transporte  aus Friedland sucht für die diesjährige Rübenkampagne Aushilfsfahrer, die den Führerschein Klasse CE besitzen, wenn möglich auch etwas Erfahrung auf einem LKW haben. Die Kampagne startet dieses Jahr voraussichtlich Ende September und dauert bis ca. Anfang Weiterlesen

Trockenheit, Mindererträge und Futternot

21.08.18 MdB Fritz Güntzler und Prof. Dr. Ludwig Theuvsen,  Abteilungsleiter im Landwirtschaftsministerium kommen zur Information vor Ort „auf den Futtertisch“ – Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit sind die Mengenerträge in unserem Verbandsgebiet im Mittel rund 25% unter dem langjährigen Durchschnitt. In besonderen Jahren sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Betrieben immer noch deutlicher: Einzelne Betriebe haben bis zu 50% weniger Mengenerträge, andere Weiterlesen

Futternutzung Milanflächen wird möglich

17.07.18  Durch das  Nds. Ministerium für Umwelt ist aufgrund der Futterknappheit, insbesondere für weidetierhaltende Betriebe, die Möglichkeit einer vorübergehenden Abweichung von zeitlich beschränkten Nutzungsverboten bei den Fördermaßnahmen geschaffen worden. Bitte beachten Sie, dass Weiterlesen

Jakobs-Kreuzkraut – Anleitung zum Umgang mit dem Problemkraut

16.07.18 Jakobs-Kreuzkraut – Anleitung zum Umgang mit dem Problemkraut
Das gelb blühende Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea), bekannt als Jakobs-Kreuzkraut, hat sich in den vergangenen Jahren in weiten Teilen Niedersachsens ausgebreitet und ist bei Imkern, Pferde- und Rinderhaltern ein unwillkommener Gast. Die in Europa und Westasien heimische Pflanze Weiterlesen